Ziele
Menschen verbringen viel Zeit am Arbeitsplatz. Neben den gesetzlichen Bestimmungen bestimmt die Gestaltung und Funktionalität eines Arbeitsplatzes, wie gesund, effektiv und zufrieden ein Mitarbeiter ist.
Das Ziel der Arbeitsplatz-Analyse ist die Gesunderhaltung des arbeitenden Menschen. Die Verbesserung und Optimierung körperlicher Anforderungen und Bedürfnisse steht hierbei im Mittelpunkt.
Mit Hilfe einer visuell aufbereiteten Ergonomie-Analyse können Menschen am Arbeitsplatz erkennen, welche Optimierungspotenziale vorhanden sind. Mit der Analyse wird die eigene Arbeitshaltung gespiegelt und die Selbsterkenntnis gefördert
Ablauf
Schritt 1: Mitarbeiterbefragung: Der Mitarbeiter wird vor Ort kurz zu seiner aktuellen Arbeitssituation und eventuellen Beschwerden befragt
Schritt 2: Die Arbeitsplatz-Analyse durch Fotodokumentation: Ein Foto des Mitarbeiters während der Arbeit wird aufgenommen
Schritt 3: Auswertung im System: Die Daten werden durch die Software ausgewertet und vom Arbeitsmediziner und Techniker überprüft
Schritt 4: Information der Mitarbeiter: Der Mitarbeiter erhält das Ergebnis der Auswertung der aktuellen Situation mit entsprechenden Verbesserungsvorschlägen (in Text- und Bildform)